Steirischer Fußballverband | 2024/25
Oberliga Nord 2024/25 Oberliga Nord
156/184 gespielte Spiele
573 Tore
gesamt
3,67 Tore
pro Spiel
657 Gelbe Karten Gelbe Karten
25 Gelb-Rote Karten Gelb-Rote Karten
15 Rote Karten Rote Karten

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen der Sparkassen Oberliga Nord 2024/2025

 

Nachtragstermine Herbst 2024:

Der darauffolgende pflichtspielfreie Dienstag mit Beginnzeit des nächsten Wochenendes bzw. bei kommissionierter Flutlichtanlage Beginnzeit frühestens 19:00 Uhr und spätestens 19:30 Uhr sowie erstes und zweites Wochenende nach Ende der Herbstsaison und letztes Wochenende vor Beginn der Frühjahrssaison.

Nachtragstermine Frühjahr 2025:

Der darauffolgende pflichtspielfreie Dienstag mit Beginnzeit des nächsten Wochenendes bzw. bei kommissionierter Flutlichtanlage Beginnzeit frühestens 19:00 Uhr und spätestens 19:30 Uhr sowie

Ostermontag 21.04.2025, 14:00 Uhr (ausgenommen Steirer-Cup-Teilnehmer) und

Christi Himmelfahrt, 29.05.2025, 17:00 Uhr.

Reichen diese Termine nicht aus, wird auf die Bestimmung des Artikels 7 der Richtlinien zur Durchführung des Meisterschaftsbewerbes im StFV hingewiesen.

Fahrtkosten:

Der bereits angereiste Gegner erhält bei Spielabsagen oder - Abbruch beim Wiederholungsspiel pro Kilometer für die Hin – und Rückfahrt (kürzester Reiseweg laut www.viamichelin.at) € 1,00 vom Veranstalter bar ausbezahlt.Dies gilt jedoch nicht, wenn das Spiel vorher abgesagt wurde und der Spielpartner nicht anzureisen brauchte.

Relegationsspiele:

Hinspiel: Mittwoch, 11.06.2025, 18:30 Uhr ohne Flutlicht-,

18:30 Uhr bis 19:30 Uhr mit genehmigter Flutlichtanlage.

Donnerstag, 12.06.2025 18:30 Uhr ohne Flutlicht-,

18:30 Uhr bis spätestens 19:30 Uhr mit genehmigter Flutlichtanlage.

Rückspiel: Samstag, 14.06.2025, 17:00 Uhr ohne Flutlicht-,

18:30 bis 19:30 Uhr mit genehmigter Flutlichtanlage.

Sonntag, 15.06.2025, 17:00 Uhr.

Absagen, Zustimmungen zu Spielverschiebungen, Nachtragsterminen

etc. sind schriftlich bestätigt von beiden Vereinen dem Klassenreferenten zu übermitteln.

Bei Spielverschiebungen innerhalb der 14-Tage-Frist wird eine Verschiebungsgebühr eingehoben.

Pflichttermine (PT):

Die beiden letzten Runden müssen zur selben Zeit beginnen, wenn sie für den Auf- oder Abstieg oder für die Qualifikation zur Relegation noch von Bedeutung sind.

 Pflichttermine 2024/2025:

Freitag, 30. Mai 2025, 18:30 Uhr

Freitag, 06. Juni 2025, 18:30 Uhr.

Spiele am Freitag:

Jene Vereine, die über eine durch den StFV für Pflichtspiele kommissionierte und genehmigte Flutlichtanlage verfügen, können ihre Meisterschafts-Heimspiele der jeweiligen Runde (des jeweiligen Spieltages) auch am Freitag ohne Zustimmung des Spielpartners mit der Beginnzeit – frühestens 18:30 Uhr, spätestens 19:30 Uhr, austragen.

Beginn Zeiten:

Die früheste Beginnzeit bei Spielvorverlegungen ist 14:00 Uhr.

An Sonn – und Feiertagen dürfen nur Spielpartner für 10:15Uhr eingeladen werden, die im Umkreis von 70 km liegen.

Die späteste Beginnzeit ist die Verbandszeit.

Getränke:

Vom Veranstalter sind drei Liter Getränk (Mineralwasser) bzw. auf Wunsch in der kalten Jahreszeit (Oktober bis März) drei Liter heißer Tee mit Zitrone, kostenlos bereitzustellen.

 Freikarten:

Dem Gastverein sind 25 Stück Freikarten zeitgerecht zuzusenden oder an der Stadionkasse zu hinterlegen.

Sollte ein Vorspiel vereinbart werden, hat der Gastverein Anspruch auf weitere 15 Stück Freikarten.

Jeder OLN-Verein erhält vom StFV 5 Funktionärs-Eintritts-Legitimationskarten.

Mindesteintrittspreis:

Für Vollzahler beträgt € 7.00. Die Höchstpreise dürfen max. 50% über den Mindesteintrittspreis liegen.

Kinder bis 15 Jahren haben freien Eintritt?

Pönale:

Für das verschuldete Nichtantreten € 730,00 (Euro siebenhundertdreißig)

 

 

Kommission - und Kilometergebühr:

€ 10,00 und € 0,37 pro Kilometer

Schiri – Pauschalgebühr: € 117,-- Schiri-Assistent Pauschalgebühr: € 92,--

Pauschale (Maximalentschädigung): € 430,--

Fairnessbewerb:

Laut Vorstandsbeschluß vom 19.05.1999 wird auch im Spieljahr 2024/2025 der Bewerb ausgespielt. Zur Wertung werden auch Disziplinarstrafen an Offizielle mitgerechnet.

 

 

Auf – und Abstiegsregelung – Spieljahr 2024/2025:

Der Meister der Oberliga Nord steigt in die Landesliga auf. Der Tabellenletzte steigt in die ULNA oder ULNB ab.

Damit die Oberliga Nord in der Meisterschaft 2025/2025 wieder mit 14 Vereinen spielen kann, müssen unter Berücksichtigung der Absteiger aus der Landesliga und der Aufsteiger aus den zuständigen Unterligen so viele Vereine absteigen, dass die Vereinszahl 14 erreicht und nicht überschritten wird.

Sollte ein Verein für die kommende bzw. nächste Meisterschaft keine Kampfmannschaft melden, wird dieser als Tabellenletzter seiner Klasse geführt und scheidet aus dieser Liga aus.

Ein allfälliger schlechter platzierter Verein könnte in diesem Fall in der Klasse verbleiben. (siehe Vorstandsbeschluß vom 15.07.2004).

 Der nicht direktaufsteigende Zweite jener Oberliga, welcher die verbleibende schlechtest platzierte Mannschaft der Landesliga (max. Platz 13) regional zuzuordnen ist, spielt unter Berücksichtigung der „Besonderen Vorgangsweise“ Relegation gegen die verbleibende schlechtest platzierte  Mannschaft der Landesliga. (max. Platz 13).

Die verbleibende schlechtest platzierte  Mannschaft der Oberliga Nord, die im

besten Fall Platz 12 in der Endtabelle der abgelaufenen Meisterschaft erreicht hat, spielt unter Berücksichtigung der „Besonderen Vorgangsweise“ Relegation gegen den bestplatzierte n nicht direktaufsteigenden Zweiten der beiden Unterligen Nord A – Nord B. Der bestplatzierte  nicht direktaufsteigende Zweite der beiden Unterligen Nord A – Nord B wird gemäß § 9der ÖFB-Meisterschaftsregeln ermittelt.

 Sollte die verbleibende schlechtest platzierte  Mannschaft der Oberliga Nord zumindest Platz 11 in der Endtabelle der abgelaufenen Meisterschaft erreicht

haben, wird die Relegation Oberliga/Unterliga Nord für dieses Jahr ausgesetzt.